Skip to content Skip to footer

DATENSCHUTZRICHTLINIE

1. ALLGEMEINES

Für Influence.vision GmbH, Neustiftgasse 94 / B5, 1070 Wien, Österreich, office@influencevision.com („influence.vision“, „wir“, „uns“) als Datenverantwortlicher ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten von größter Bedeutung. Wir beachten daher die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“).

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert Ihnen Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website www.influencevision.com („Website“) und unsere anderen Online-Plattformen und -Dienste (zusammen „Online-Dienste“) besuchen und nutzen.

Diese Datenschutzrichtlinie enthält sowohl Informationen über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten in Bezug auf Daten, die direkt von Ihnen erhoben werden (gemäß Art. 13 DSGVO), als auch Informationen über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten in Bezug auf Daten, die nicht direkt von Ihnen erhoben wurden (gemäß Art. 14 DSGVO).

2. WELCHE ART VON DATEN ERHEBEN WIR, FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR SIE?

KONTAKTAUFNAHME MIT UNS

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen und uns Ihre Anfrage senden oder per E-Mail oder über andere Kanäle (wie z. B. Social-Media-Plattformen) mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff Ihrer Nachricht und den Inhalt Ihrer Nachricht).

Wir verarbeiten die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, falls gewünscht, und zur Bereitstellung der angeforderten Informationen. Diese Datenverarbeitung ist daher für die Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.

LOGDATEIEN

Wir erheben und verarbeiten die folgenden Daten, wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen (sogenannte Logdateien): Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt der Serveranfrage, IP-Adresse.

Diese Logdateien werden automatisch von unseren Servern generiert, wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen, und sind notwendig, damit wir Ihnen den gewünschten Dienst anbieten können. Wir verarbeiten Logdateien daher ausschließlich, um unsere Online-Dienste betreiben zu können, Sie als zugriffsberechtigten Nutzer zu identifizieren, Webserver-Anfragen in unserem Server-Pool zu verteilen sowie aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von missbräuchlichen und betrügerischen Aktivitäten). Somit ist diese Datenverarbeitungsaktivität notwendig, um unsere berechtigten Interessen am Betrieb benutzerfreundlicher und sicherer Online-Dienste zu gewährleisten.

NUTZUNGSDATEN

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten über Ihre Nutzung und Interaktion mit unseren Online-Diensten: IP-Adresse, Internetbrowser, Browsersprache, Betriebssystem, angeforderte Dateien, Einstellungen bezüglich Java, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Klickverhalten innerhalb des jeweiligen Online-Dienstes (Zugriffszeitpunkt, Klicks) sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL).

Diese Nutzungsdaten werden durch Cookies erhoben (siehe den Abschnitt über Cookies weiter unten für detaillierte Informationen). Wir verwenden diese Nutzungsdaten für (i) Webanalysen, (ii) Verbesserungen unserer Online-Dienste, (iii) Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und (iv) gezielte Marketingmaßnahmen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

REGISTRIERUNG UND BENUTZERKONTO

Es ist Ihnen möglich, sich innerhalb unserer Online-Dienste zu registrieren und ein Konto für die Nutzung unserer Online-Dienste zu eröffnen. Im Zuge des Registrierungsprozesses und im Zuge der Verwaltung und Bereitstellung Ihres Kontos verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, Ihr Profilbild, Ihr Firmenname (falls zutreffend), Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Zugangsdaten (Passwort).

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, sich für unsere Online-Dienste zu registrieren, indem Sie Ihr bestehendes Facebook- oder Google-Konto verwenden (Facebook-Connect und Google Sign-In). In diesem Fall werden Sie zu Facebook oder Google weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und der Übertragung der folgenden Datenkategorien an uns zustimmen können: Name/Benutzername, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Profilbild.

Wir verarbeiten Ihre im Zuge der Registrierung und Einrichtung Ihres Kontos angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Betrieb Ihres Kontos, zur Bereitstellung unserer Online-Dienste sowie zur Abrechnung unserer Dienstleistungen. Diese Datenverarbeitung ist daher für die Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.

PERSÖNLICHES PROFIL UND VON IHNEN BEREITGESTELLTE INHALTE

Sie haben die Möglichkeit, uns weitere Informationen über sich zur Verfügung zu stellen, um Ihr persönliches Profil innerhalb unserer Online-Dienste zu ergänzen und zu aktualisieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, freiwillig Ihre Inhalte in unsere Online-Dienste hochzuladen. Sie können uns beispielsweise Bilder und Videos, Texte, Kommentare, Details über Ihre bisherigen Erfahrungen, Ihre Konfektionsgröße oder Ihre Telefonnummer mitteilen.

Wir verarbeiten diese freiwillig zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich für den Betrieb Ihres persönlichen Profils und um Ihnen und anderen Nutzern unsere Online-Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese Datenverarbeitung ist daher für die Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.

INTEGRATION VON SOCIAL-MEDIA-PROFILEN

Um Ihr persönliches Profil innerhalb unserer Online-Dienste zu ergänzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre bestehenden Social-Media-Profile, -Seiten oder -Kanäle zu integrieren und diese über die Schnittstelle der jeweiligen Social-Media-Plattform hinzuzufügen und mit Ihrem influence.vision-Profil zu verbinden. Im Zuge dieser Integration werden Sie zum jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und der Integration Ihres Social-Media-Profils in unsere Online-Dienste zustimmen können. Diese Integration Ihres Social-Media-Profils ermöglicht es influence.vision, Ihre Beiträge aus dem Social Feed zu lesen und auch Daten zu Likes, Reichweite, Kommentaren und Abonnenten für die jeweiligen Inhalte zu lesen.

GESCHÄFTSABWICKLUNG

Falls Sie mit uns einen kostenpflichtigen Vertrag abschließen oder über unsere Online-Dienste einen Vertrag mit anderen Nutzern abschließen, verarbeiten wir die für diese Geschäftsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten, einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrer Bank- und Zahlungsdaten.

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Bereitstellung Ihrer Online-Dienste und zur Abwicklung der jeweiligen Transaktionen. Diese Datenverarbeitung ist daher für die Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.

NEWSLETTER

Auf Grundlage Ihrer Einwilligungserklärung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge der Anmeldung zu unserem Newsletter freiwillig mitgeteilt haben (Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen), um Ihnen E-Mail-Newsletter über unsere aktuellen Projekte, Marketing- und Serviceinformationen zuzusenden.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen (z. B. per E-Mail an office@influencevision.com oder über den Abmeldelink in unseren E-Mail-Newslettern) mit Wirkung für die Zukunft und kostenlos.

SOZIALE MEDIEN

Wir betreiben eigene Profile und Seiten in sozialen Netzwerken, um mit unseren Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und die Öffentlichkeit über unsere Dienstleistungen zu informieren.

Falls Sie über unsere Social-Media-Profile mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um bei Bedarf mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen die angeforderten Informationen zukommen zu lassen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten bezüglich des jeweiligen Social-Media-Netzwerks für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeiten. Eine solche Datenverarbeitung erfolgt durch uns und den jeweiligen Anbieter des Social-Media-Netzwerks als gemeinsame Verantwortliche.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit sozialen Medien basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven öffentlichen Kommunikation und einem zweckmäßigen, erfolgreichen Online-Marketing. Darüber hinaus erfolgen einige Datenverarbeitungsaktivitäten im Bereich der sozialen Medien auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligungserklärung.

Wir weisen darauf hin, dass einige Anbieter von sozialen Netzwerken ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union in einem Land haben, das keine angemessenen Datenschutzbestimmungen vorsieht.

Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit sozialen Medien sowie Opt-out-Optionen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Netzwerkanbieter:

SOCIAL-MEDIA-PLUGINS

Innerhalb unserer Online-Dienste haben wir sogenannte Social-Media-Plugins implementiert, insbesondere den Facebook-Like-Button, den Google +1-Button und Twitter-Buttons. Basierend auf Ihrer Einwilligungserklärung zur Nutzung von Social-Media-Plugins stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks her, um den Button von dort zu laden. Gleichzeitig erfährt der Anbieter des sozialen Netzwerks, dass die entsprechende Seite auf unserer Website von Ihnen besucht wurde.

Insgesamt haben wir die folgenden Social Plugins implementiert:

EINGEBETTETE DIENSTE UND INHALTE DRITTER

Innerhalb unserer Online-Dienste nutzen wir weitere Dienste und Inhalte von Drittanbietern, um deren Inhalte und Dienste auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Online-Dienste einzubinden. Dies erfordert regelmäßig, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse Ihres Geräts erhalten, da sie nicht in der Lage sind, die angeforderten Inhalte ohne die IP-Adresse an den richtigen Browser zu senden. Die IP-Adresse ist daher für die Anzeige dieser Inhalte und die Nutzung der eingebetteten Dienste erforderlich.

Konkret nutzen wir die folgenden Dienste und Inhalte Dritter in unseren Online-Diensten:

3. COOKIES

Cookies sind Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Webbrowser übertragen und auf Ihrem Gerät zur späteren Wiederverwendung gespeichert werden. Durch solche Cookies können unsere Online-Dienste wichtige Daten speichern, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und die Nutzung unserer Online-Dienste für Sie komfortabler zu gestalten.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies innerhalb unserer Online-Dienste:

  • „Notwendige Cookies“ und „Funktionalitäts-Cookies“ sind notwendig, um Ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können, unsere Dienste zu betreiben und für die ordnungsgemäße Funktionalität und Sicherheit unserer Online-Dienste zu sorgen. Diese Cookies sind daher notwendig, um unsere berechtigten Interessen an der Bereitstellung eines benutzerfreundlichen und sicheren Online-Dienstes zu verfolgen.
  • „Tracking-Cookies“, „Marketing-Cookies“ und „Web-Analyse-Cookies“ erfassen Ihr Nutzerverhalten und Ihre Interaktionen mit unseren Online-Diensten. Durch diese Cookies können wir unsere Online-Dienste speziell an Sie anpassen sowie für Sie passende Werbung platzieren. Wir setzen solche Cookies nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Einzelheiten zu all jenen Cookies, die Ihre vorherige Einwilligung erfordern, sind nachfolgend aufgeführt.

Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt oder generell abgelehnt werden. In diesem Fall erfassen wir nur anonyme Daten über Ihren Besuch auf unserer Website, um z. B. die Gesamtzahl der Besucher unserer Website zu ermitteln. Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen untersagt haben, weisen wir darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Online-Dienste in vollem Umfang nutzen können.

Wir verwenden die folgenden Tracking-, Marketing- und Web-Analyse-Cookies, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen:

Google Analytics

Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Cookies erteilt haben, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) innerhalb unserer Online-Dienste. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Online-Dienste werden in der Regel an die Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Online-Dienste durch die Nutzer auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten innerhalb unserer Online-Dienste zusammenzustellen und um uns weitere mit der Nutzung unserer Online-Dienste verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonymisierte Nutzerprofile der Nutzer erstellt werden. Google wird die Daten gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse gekürzt wird, um eine direkte Verbindung zu einem bestimmten Gerät auszuschließen.

Sie können die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu den Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy .

Google Ads (ehemals Google Adwords)

Wir nutzen auch das Werbetool „Google Ads“, um unsere Website zu bewerben. Im Rahmen dessen nutzen wir den Analysedienst „Conversion Tracking“ von Google. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese sogenannten „Conversion-Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht für Ihre persönliche Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer Google-Anzeigen geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Die durch die „Conversion-Cookies“ gewonnenen Informationen werden von Google verwendet, um Besucherstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Statistiken geben uns Auskunft über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben, und auch darüber, welche Seiten unserer Website anschließend von dem jeweiligen Nutzer aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die Nutzer persönlich identifizieren.

Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy .

Facebook-Pixel und Facebook Custom Audience

Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook-Pixel“ von Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook Ads“) zu präsentieren. Zu diesem Zweck wurde auf unserer Website ein Facebook-Pixel implementiert. Über Facebook-Pixel wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben, und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Somit sind wir gemeinsam mit Facebook gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

Wir verwenden auch Facebook Custom Audience. Dabei laden wir unsere eigenen Kontaktlisten hoch, die mit Facebook-Nutzern verglichen werden. Dadurch können wir „Custom Audience“-Listen erstellen. Wir können dann Werbeanzeigen im Facebook-Netzwerk (Facebook, Instagram) an diese Nutzer richten (sog. „Targeting“). Wir können solche Custom-Audience-Listen auch über die Nutzung unserer Website (über das Facebook-Pixel), die Nutzung unserer Apps oder über bestimmte Interaktionen mit unseren Inhalten (auf Facebook oder Instagram) erstellen.

Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte, die verschiedenen Pflichten gemäß Art. 26 DSGVO und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion von Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren.

Hotjar

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Setzung von Cookies gegeben haben, verwenden wir Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Hotjar ist ein Technologie-Service, der uns hilft, die Erfahrung unserer Besucher zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Unterseiten verbringen, welche Links sie anklicken, welche Bereiche sie mögen und welche nicht usw.) und der es uns ermöglicht, unseren Service durch Besucher-Feedback zu verbessern. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten von Besuchern und die von ihnen verwendeten Geräte zu sammeln. Wir tun dies, indem wir die IP-Adresse der Geräte während Ihres Besuchs auf unserer Website verarbeiten, diese Daten jedoch in einer Form speichern, die keine Identifizierung zulässt. Weiterhin verarbeiten wir die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, den geografischen Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymen Nutzerprofil. Hotjar ist vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag gesammelten Informationen zu verkaufen. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Seite von Hotjar unter https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011639887-Data-Safety-Privacy-Security

SalesViewer

Falls eine Cookie-Einwilligung vorliegt, verwenden wir auch SalesViewer, ein weiteres Tracking- und Webanalyse-Tool für Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecke. Es ermöglicht uns, zu verfolgen, mit welchen Keywords und über welche Kampagnen-Websites Besucher auf die Website gelangt sind, sowie die besuchten Bereiche, die Dauer des Besuchs und die Besucheraktivität. Die Daten werden immer verschlüsselt. Konkret wird ein javascript-basierter Code verwendet, um unternehmensbezogene Daten zu erheben und zu nutzen. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden mit einer nicht umkehrbaren Einwegfunktion verschlüsselt. Die Daten werden sofort pseudonymisiert und nicht verwendet, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie auf diesen Link www.salesviewer.com/opt-out klicken, um die Erhebung durch SalesViewer innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Ein Opt-out-Cookie für diese Website wird auf Ihrem Gerät platziert. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.

4. WERDEN IHRE DATEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?

Wir betrauen Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der notwendig ist, den folgenden externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) an, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen:

  • IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting-Lösungen oder ähnlichen Dienstleistungen;
  • Andere Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig sind (einschließlich Anbieter von Marketing-Tools, Marketingagenturen, Kommunikationsdienstleister und Callcenter).

Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf der Grundlage unserer Anweisungen, damit wir Ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können.

Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der notwendig ist, an die folgenden Empfänger (Verantwortliche):

  • Potenzielle Dritte, die an der Erbringung unserer Dienstleistungen an Sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen beteiligt sind (z. B. andere Nutzer unserer Online-Dienste, Banken zur Abwicklung der Zahlung, Zahlungsdienstleister);
  • Externe Dritte auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen in dem Umfang, der notwendig ist (z. B. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Versicherungen im Falle von Versicherungsfällen, Rechtsvertreter im Falle von Vorfällen);
  • Behörden und andere öffentliche Stellen in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang (z. B. Finanzbehörden).

Wenn wir Ihre Daten in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Wir haben geeignete und angemessene Garantien implementiert, um eine datenschutzkonforme Übermittlung Ihrer Daten in das jeweilige Drittland zu gewährleisten (z. B. für die USA durch das „Privacy Shield“ oder den Abschluss sogenannter „Standarddatenschutzklauseln“). Auf Ihre Anfrage können wir Ihnen eine Kopie dieser geeigneten Garantien zukommen lassen, sofern wir Ihre Daten in Drittländern verarbeiten oder verarbeiten lassen.

5. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir möglicherweise verpflichtet, Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen länger zu speichern.

Konkret speichern wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme mit uns gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für einen Zeitraum von in der Regel sieben Jahren.

Nutzungsdaten und Protokolldateien werden für einen maximalen Zeitraum von 500 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern wir für einen Zeitraum von in der Regel drei Jahren bzw. spätestens bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Sofern Sie sich lediglich für unseren Newsletter angemeldet haben und ansonsten kein Kunde von uns sind, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung und darüber hinaus für maximal drei Jahre.

Wir speichern Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und Ihrem Benutzerkonto bis zum Ende Ihrer Kundenbeziehung mit uns bzw. darüber hinaus bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel für einen Zeitraum von sieben Jahren).

Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auch nach einem Vorfall über die oben genannten Zeiträume hinaus, solange Rechtsansprüche aus der Beziehung zwischen Ihnen und uns geltend gemacht werden können bzw. bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls oder Rechtsstreits. Diese längere Speicherung erfolgt zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an der Durchsetzung, Klärung und Abwehr unserer Rechtsansprüche.

6. RECHTE DER BETROFFENEN

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen und – unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht, diese löschen zu lassen (Art. 16 und Art. 17 DSGVO). Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit bezüglich der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben (Art. 20 DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Ein solcher Widerspruch kann sich insbesondere gegen die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richten.

Zusätzlich haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde für Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich.

Wenn Sie Fragen hierzu oder andere Fragen haben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: office@influencevision.com

7. KEINE VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Einige personenbezogene Daten sind jedoch erforderlich, um einen Vertrag mit uns abzuschließen (insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse). Falls Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

8. KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Sie werden bei der Nutzung unserer Online-Dienste keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen.

9. DATENSICHERHEIT

Wir halten uns an geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um unter Berücksichtigung der Risiken ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, insbesondere um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Veränderung oder gegen Verlust sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

10. ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Im Zuge der Internetentwicklung werden wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig ändern. Wir werden Änderungen auf unserer Website bekannt geben. Daher sollten Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.