5 Möglichkeiten, um als Travel-Influencer Geld zu verdienen

Influencer

Author: Tim Fischer

März 21, 2025

Reisen und gleichzeitig Geld verdienen – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch für Travel-Influencer ist das der Arbeitsalltag. Sie verwandeln ihre Leidenschaft fürs Reisen in ein echtes Business. Doch wie schaffen sie das? In diesem Artikel stellen wir Dir 5 Wege vor, um als Travel-Influencer ein Einkommen zu generieren.

Inhalt: 

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Travel-Influencer teilt seine Reiseerfahrungen auf Social Media oder Blogs. Dabei spezialisiert er sich beispielsweise auf Budget-Unterkünfte, Roadtrips oder nachhaltiges Reisen.
  • Vielfältige Einnahmequellen sind der Schlüssel zum Erfolg – gesponserte Inhalte, Affiliate-Links, digitale Produkte und Werbeeinnahmen sollten clever kombiniert werden.
  • Der Aufbau einer starken Community braucht Zeit, doch konsequente Content-Erstellung, professionelles Networking und kreative Vermarktung zahlt sich langfristig aus.
  • Authentizität bleibt bei all dem der Schlüssel zum Erfolg – vermarkte Brands, Unterkünfte und Erfahrungen, mit denen Du Dich identifizieren kannst.

Was ist ein Travel-Influencer?

Stell Dir vor, Du reist durch die Welt, entdeckst neue Orte, probierst exotisches Essen und hältst Deine Erlebnisse auf Fotos, in Videos oder in Blogartikeln fest – genau das macht ein Travel-Influencer.

Travel-Influencer teilen ihre Reiseerfahrungen über Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube, TikTok oder Blogs. Dabei geht es nicht nur um schöne Bilder von Traumstränden oder spektakulären Berglandschaften – Travel-Influencer nehmen ihre Community mit auf ihre Abenteuer, teilen Insider-Tipps, persönliche Geschichten und echte Reiseerfahrungen.

Natürlich reicht das alleine nicht aus, um ein Einkommen zu generieren. Deshalb arbeiten Travel-Influencer mit Brands zusammen und verdienen sich durch gesponserte Inhalte, Affiliate-Marketing oder den Verkauf eigener Produkte etwas hinzu. Hierbei bedienen sie verschiedene Subnischen rund um das Thema Reisen – darunter Luxusreisen, Budget-Reisen, Backpacking & Solo-Travelling, nachhaltiges Reisen und Abenteuerreisen.

So verdienst Du Geld als Travel-Influencer

1. Sponsored Content

Viele Reiseunternehmen, Hotels und sonstige Travel-Brands suchen nach authentischen Stimmen, um ihre Angebote zu bewerben. Als Travel-Influencer kannst Du mit ihnen zusammenarbeiten und gesponserte Inhalte in Form von Blogbeiträgen, Instagram-Posts oder YouTube-Videos erstellen. Wichtig ist, dass Du nur mit Brands kooperierst, die zu Dir und Deiner Community passen. Deine Glaubwürdigkeit ist schließlich immer noch Dein größtes Kapital.

Tipps für Sponsored Content::

  • Entwickle ein professionelles Medienkit mit wichtigen KPIs und Statistiken, Angaben zu Deiner Community sowie Referenzen bisheriger Aufträge.
  • Wähle Brands, die zu Deinem persönlichen Stil und Werten passen, um authentisch zu bleiben.
  • Sei proaktiv – schreibe Unternehmen selbst an, anstatt ausschließlich auf Angebote zu warten.
  • Neben einer reinen Vergütung, kannst Du auch über exklusive Vorteile wie längere Hotelaufenthalte oder zusätzliche Dienstleistungen verhandeln.
  • Achte immer auf Transparenz und kennzeichne gesponserte Inhalte klar, um das Vertrauen Deiner Follower nicht aufs Spiel zu setzen.

2. Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing ist eine der beliebtesten Möglichkeiten für Travel-Influencer, passives Einkommen zu generieren. Dabei empfiehlst Du bestimmte Produkte oder Dienstleistungen über einen einzigartigen Tracking-Link. Wenn jemand über diesen Link etwas kauft oder bucht, erhältst Du eine Provision.

Besonders gut funktionieren Affiliate-Programme für Reiseausrüstung, Buchungsplattformen, Fluggesellschaften oder digitale Produkte wie Reiseführer und Online-Kurse.

Tipps für Affiliate-Marketing:

  • Melde Dich bei großen Affiliate-Programmen an, wie Amazon und Booking.com.
  • Platziere Affiliate-Links strategisch, zum Beispiel in Reiseberichten, Packlisten oder Produktvergleichen.
  • Baue Affiliate-Produkte in Deine Storys oder YouTube-Beschreibungen ein, um sie natürlich in Deinen Content zu integrieren.
  • Teste die Produkte selbst und gib ehrliche Empfehlungen, um Glaubwürdigkeit aufzubauen.
  • Vermeide eine zu werbliche Sprache – Deine Follower wollen hilfreiche Tipps, keine plumpe Werbung.

3. Verkaufe digitale Produkte

Der Verkauf eigener Produkte und Dienstleistungen ist besonders effektiv, wenn Du bereits eine treue Community um Dich herum aufbauen konntest. Hierbei bist Du auch nicht von Markenkooperationen oder Werbeeinnahmen abhängig, sondern baust Dir eine direkte Einkommensquelle auf.

Digitale Produkte wie E-Books, Reise-Guides oder Online-Kurse sind besonders beliebt, da sie geringe Produktionskosten verursachen und unbegrenzt verkauft werden können. Doch auch physische Produkte wie Poster, personalisierte Weltkarten oder Reise-Merchandise sind Möglichkeiten, Deine Marke zu monetarisieren.

Tipps für den Verkauf eigener Produkte:

  • Überlege, was Deine Community braucht. Ein Guide mit den besten Unterkünften in einer bestimmten Stadt? Eine Packliste für Backpacker? Ein Online-Kurs für Reise-Fotografie?
  • Nutze Social Media für Dein Marketing. Teile Einblicke in den Entstehungsprozess Deiner Produkte und biete Sonderrabatte für treue Follower an.
  • Teste Print-on-Demand-Dienste für physische Produkte. Dadurch musst Du keine großen Bestände lagern, sondern kannst individuell nach Bestellung drucken lassen.

4. Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden für Pressereisen und Events

Tourismusverbände, Hotelketten und Reiseveranstalter laden Travel-Influencer regelmäßig zu Pressereisen ein, um ihre Destinationen oder Services zu bewerben. Diese Reisen werden meist komplett bezahlt – inklusive Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Oftmals kommt noch eine zusätzliche Vergütung für die Content-Produktion hinzu.

Neben Pressereisen gibt es aber auch spezielle Events und Konferenzen für Influencer, bei denen Du wertvolle Kontakte knüpfen kannst. Diese Events sind ideal, um langfristige Kooperationen mit Brands aufzubauen.

Tipps:

  • Knüpfe frühzeitig Kontakte zu PR-Agenturen und Tourismusbüros. Viele Pressereisen werden nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Einladungen vergeben.
  • Zeige Professionalität, liefere hochwertige Inhalte und sei aktiv während der Reise.
  • Erstelle vielseitigen Content. Kombiniere verschiedene Formate wie Blogartikel, Videos, Instagram-Posts und Reels, um Deine Reichweite zu maximieren.
  • Baue langfristige Partnerschaften auf. Nach einer erfolgreichen Pressereise kannst Du weitere Kooperationen mit der Destination oder Partnerhotels anstreben.

5. Werbeeinnahmen durch YouTube und Blogs generieren

Produzierst Du regelmäßig hochwertigen Content, kannst Du Deine Videos oder Blogartikel mit Werbung monetarisieren. YouTube schaltet beispielsweise Anzeigen in Deinen Videos und bei Blogs kannst Du mit Werbenetzwerken wie Google AdSense oder Mediavine arbeiten.

Allerdings ist diese Methode eher langfristig lukrativ, da Du eine gewisse Reichweite brauchst, um nennenswerte Einnahmen zu erzielen. Trotzdem lohnt es sich, früh damit anzufangen, denn mit steigenden Zugriffszahlen wächst Dein passives Einkommen.

Tipps für Werbeeinnahmen:

  • Blogartikel und YouTube-Videos sollten auf relevante Suchbegriffe optimiert sein, damit sie über Google oder YouTube gefunden werden.
  • Setze auf Evergreen-Content. Zeitlose Inhalte wie „Die besten Reise-Apps“ oder „Anfänger-Guide für Drohnen-Fotografie“ können über Jahre hinweg Einnahmen generieren.
  • Nutze verschiedene Monetarisierungsmodelle. Neben klassischen Werbeanzeigen kannst Du auch Sponsoren für einzelne Blogartikel oder YouTube-Videos gewinnen.
  • Bleibe konstant, denn je regelmäßiger Du neue Inhalte postest, desto besser werden Deine Rankings in Suchmaschinen und auf YouTube.

FAQ

1. Wie werde ich ein erfolgreicher Travel-Influencer?

Erfolg kommt durch hochwertigen Content, überzeugendes Influencer-Storytelling und eine treue Community. Wähle eine Nische, entwickle einen einzigartigen Stil und sei auf mehreren Plattformen aktiv. Ein eigener Blog oder YouTube-Kanal hilft langfristig. Netzwerke mit anderen Influencern und Brands, um Kooperationen zu erleichtern.

2. Wie finde ich Brands, die mit mir zusammenarbeiten wollen?

Sei proaktiv und gehe auf Marken zu. Erstelle hierfür ein Medienkit mit Statistiken und Beispielkooperationen. Registriere Dich außerdem auf Plattformen wie influence.vision. Achte darauf, nur mit Brands zu arbeiten, die zu Deiner Community passen.

3. Welche Einnahmequelle ist für Anfänger am besten geeignet?

Affiliate-Marketing ist ein guter Start. Du brauchst dazu keine Kooperationen mit Brands und kannst sofort mit dem Teilen von Produktempfehlungen loslegen – zum Beispiel in Reiseberichten oder Instagram-Stories.

4. Muss ich auf jeder Plattform aktiv sein, um erfolgreich zu sein?

Nein, konzentriere Dich zu Beginn auf 1–2 Plattformen, die zu Dir passen. Wichtig ist, dass Du dort regelmäßig hochwertigen Content lieferst und Deine Community aktiv pflegst. Dabei gilt: Qualität vor Quantität.

5. Brauche ich eine teure Kamera, um als Travel-Influencer erfolgreich zu sein?

Nein! Ein gutes Smartphone reicht für den Anfang. Wichtiger sind Licht, Bildkomposition und die nachträgliche Bearbeitung. Später kannst Du in eine Systemkamera, ein Gimbal oder ein externes Mikrofon für bessere Qualität investieren.

Share this post: